SV-OG LÖRRACH
  • Der Verein
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen vom SV-LG Baden
  • Ausbildung
  • Platzordnung
  • Download
  • Gästebuch
  • Prüfungen/Erfolge
  • Impressum/ Datenschutz

Platzordnung des SV-OG Lörrach

 

 1. Disziplin, Rücksichtnahme, Mitarbeit und gegenseitige Unterstützung sind oberster Grundsatz auf dem

     Hundeplatz.

 

 2. Die Aufsicht auf dem Hundeplatz obliegt dem Vorstand, den Trainern/Ausbildern und dem

     Platzwart. Ihre   Anweisungen ist unbedingt Folge zu leisten.

 

3. Hunde, die nicht ordnungsgemäß geimpft, krank oder krankheitsverdächtig sind, sind vom

    Übungsbetrieb    fernzuhalten. Dazu zählen auch Durchfall und Ungezieferbefall. Das Betreten des

    Ausbildungsplatzes mit läufigen Hündinnen ist nur nach Rücksprache mit dem verantwortlichen

    Ausbilder gestattet.

 

4. Wenn vom Trainer keine andere Anweisung erfolgt, wird der Platz grundsätzlich mit dem

    angeleinten Hund betreten und/oder verlassen. Die Übungsplätze dürfen nicht ohne Trainer

    betreten und genutzt werden.

 

5. Jeder Hundeführer hat bei seinem Hund für eine reißfeste Leine und ein sicheres

     Halsband/Geschirr zu sorgen. Raufer oder bissige Hunde sind grundsätzlich ohne spezielle

    Aufforderung des Vereins vom Besitzer mit einem gutsitzenden Maulkorb zu versehen. Störungen

    durch den Hund (z.B. Bellen) sind sofort zu unterbinden.

 

6. Generell ist der Hundekontakt an der Leine mit anderen Hunden untersagt. Auf dem gesamten

    Vereinsgelände besteht Leinenpflicht.

 

7. Das Lösen und Markieren der Hunde auf dem Trainingsgelände ist zu vermeiden. Das

    Vereinsgelände ist kein Bereich, um den Hund Kot absetzen zu lassen und ersetzt kein

    Spazierengehen. Hundekot ist auf dem gesamten Gelände vom Hundeführer unaufgefordert

    selbst zu entsorgen, beim Lösen und Markieren auf den Trainingsplätzen ist die Stelle anschließend

    mit Wasser zu löschen.

 

 8. Der Platz ist sauber zu halten und Abfälle sind in die dafür vorgesehenen Behälter zu werfen. Auf

     den Trainingsplätzen gilt Rauch- und Alkoholverbot.

 

9.  Um Gäste, Zuschauer etc. nicht zu gefährden und eventuelle (aggressive)

     Ressourcenverteidigung bei den Hunden zu vermeiden, wird der Aufenthaltsbereich Pergola (Terrasse)

    generell als „hundefreie“ Zone angesehen.

 

10. Das Parken der Autos ist nur auf den dafür vorgesehenen Plätzen erlaubt. Das Befahren des

       Vereinsgeländes hat in Schrittgeschwindigkeit zu erfolgen. Das Benutzen des Parkplatzes und

      die Nutzung des Geländes erfolgt auf eigene Gefahr. Es wird auf mögliche Verletzungsgefahr

      durch Bodenunebenheiten, Löcher etc. hingewiesen. Im Winter erfolgt kein Streudienst.

 

11. Der Hundehalter/in haftet grundsätzlich für alle Schäden, die durch ihn oder seinen Hund

      verursacht wurden. Der Verein ist im Schadensfall Schad- und klaglos zu halten. Schadensfälle

      sind zwischen Schädiger und Geschädigten direkt abzuwickeln. Der Verein übernimmt keine

      Haftung für Schäden jeglicher Art an Personen, Hunden, Kraftfahrzeugen etc.

 

12. Die Ausbildung erfolgt zu den festgelegten Zeiten. Hundeführer, die nicht rechtzeitig erscheinen,

       haben keinen  Anspruch auf Teilnahme.

 

13. Platzanlagen, Geräte, Aufenthalts- und Sanitärräume sind sorgsam zu behandeln. Personen, die

      das Eigentum des Vereins mutwillig zerstören oder beschädigen, sind zur Ersatzleistung verpflichtet.

 

14. Eltern haften für ihre Kinder. Kinder dürfen sich aus Sicherheitsgründen nur unter Aufsicht eines

      Erwachsenen am Übungsplatz aufhalten. Kinder sind anzuweisen, sich den Hunden nicht zu

      nähern. Dies gilt insbesondere für Hunde, die in Boxen in geöffneten Kofferräumen untergebracht

      sind. Der Hundeplatz ist kein Kinderspielplatz. Kinder sind zur eigenen Sicherheit anzuweisen,

      den Anordnungen der Übungsleiter Folge zu leisten. Die Trainingsgeräte dürfen nicht zum Spielen

      benutzt werden. Mitglieder haften für ihre Besucher.

 

15. Die Hunde sind dem Tierschutzgesetz entsprechend zu behandeln.

 

16. Verstöße gegen die Platzordnung sowie die Anordnungen des Vorstandes und der Ausbilder

      können den  Ausschluss vom Übungsbetrieb bzw. einen Platzverweis zur Folge haben.

 

 

 

Lörrach 2022

 

 

 

 

 

 

 

SV - OG Lörrach 

Im Riederfeld 1

79539 Lörrach

 

 

 

 

Cookie-Richtlinie
Abmelden | Bearbeiten
  • Der Verein
    • Vorstandschaft
    • Chronik
    • Ausbilder/Trainer
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen vom SV-LG Baden
  • Ausbildung
    • Trainingszeiten
    • Erziehungskurs
    • VPG /IPO/IGP was versteht man darunter
    • Sachkundenachweis
    • Begleithunde Prüfung
    • Ablauf BH-Prüfung
    • Hundeplatz 1x1
    • Termine
  • Platzordnung
  • Download
  • Gästebuch
  • Prüfungen/Erfolge
    • Teilnehmer/Ergebnisse
  • Impressum/ Datenschutz
    • Datenschutz
    • Kontakt
  • Nach oben scrollen